Integrationskurse mit Kinderbeaufsichtigung
£340
Über diesen Kurs
Seit dem 01.01.2024 erweitert die isfa Plus GmbH in Rendsburg ihr Angebot für Zugewanderte mit dem speziell entwickelten Programm „Integrationskurs mit Kind Plus“.
Das ESF-Plus-Programm „Integrationskurs mit Kind Plus: Perspektive durch Qualifizierung“, initiiert vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) sowie vom Bundesministerium des Innern (BMI), entwickelt die integrationskursbegleitende Kinderbeaufsichtigung weiter und ermöglicht zugewanderten Eltern einen schnelleren und leichteren Zugang zu Integrationskursen.
Dieses innovative Format bietet Eltern die Möglichkeit, Deutsch zu lernen und sich in die deutsche Gesellschaft zu integrieren, während ihre Kinder betreut und frühzeitig gefördert werden.
Das Programm richtet sich an Eltern mit kleinen Kindern, die an einem regulären Integrationskurs teilnehmen möchten, jedoch Unterstützung bei der Kinderbetreuung benötigen. Während die Erwachsenen ihre Sprachkenntnisse erweitern und interkulturelle Kompetenzen entwickeln, profitieren die Kinder von spielerischer Sprachförderung und ersten Bildungserfahrungen in einem pädagogisch betreuten Umfeld.
Ein weiterer Schwerpunkt des Programms liegt darauf, interessierte Personen – insbesondere Absolvent*innen von Integrationskursen – für eine Tätigkeit in der Kindertagespflege zu gewinnen. Das Programm eröffnet ihnen die Möglichkeit einer geförderten Qualifizierung nach den geltenden landesrechtlichen Regelungen, sodass neue Fachkräfte für diesen Bereich gewonnen werden können.
die isfa Plus GmbH setzt damit ein wichtiges Zeichen für familienfreundliche Integration und bietet eine praxisnahe Lösung für viele Zugewanderte.
Weitere Informationen: www.fruehe-chancen.de/intmikiplus
Unsere integrationskursbegleitende Kinderaufsicht wird im Rahmen des ESF-Plus-Programms „Integration mit Kind Plus: Perspektive durch Qualifizierung“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Kooperation mit dem Bundesministerium des Innern sowie durch die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.



